Der Mensch als Ganzes
Wir helfen und behandeln in der Ergotherapie Menschen jeden Alters, die in ihren Handlungsfähigkeiten oder von Einschränkungen bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung von für sie bedeutungsvollen Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihren persönlichen Umfeld zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, den Menschen Handlungsfähigkeiten im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung der Lebensqualität zu ermöglichen.
Je nach Diagnose gibt es auch Behandlungsindikationen:
sensomotorische – perzeptive Behandlung
- z.B. Menschen mit Parkinsonerkrankung, nach Schlaganfall
- Sensibilitätsstorungen in Handen und Füßen
motorisch – funktionelle Behandlung
- z. B. Menschen mit Rheuma-, Arthrose und WS Erkrankungen
psychisch – funktionelle Behandlung
- z. B. Menschen mit Depression, Demenz, Burnout, Suchterkrankung
Hirnleistungstraining
- z. B. nach Schadelhirntrauma, Demenz
Wir behandeln auch Kinder und Jugendliche
mit Entwicklungsstörungen, die in ihrer Entwicklung dort abgeholt werden, wo sie sich gerade befinden.
Behandlungsmethoden in der Ergotherapie:
- Kreativ- und Gestaltungstherapie
- Bewegung / Gymnastik
- Hirnleistungstraining
- ADL Training (Aktivitäten des täglichen Lebens)
- Akupressur (Muskelrelaxing / Schmerzlinderung)
- Gelenkschutzberatung und -training, Versorgung ( z. B. Bandagen)
- Entspannungstechniken (angelehnt an: EFT – Kopftechnik, Achtsamkeitstraining, Feldenkrais)
- Gleichgewichtstraining / Gehtraining
- Haltungs- und Ganganalyse
- Gelenkzentrierung durch spiraldynamische Mobilisierungstechniken
- Fußbehandlung (betreffend Sensibilität und Mobilität)
- Thermische Anwendungen (Paraffin, Kirschkernkissen)